• Home
    • Anmeldung
  • Einsätze
    • Einsatzkarte
  • Fahrzeuge
    • Details
  • Verein
    • Geschichte
  • Service
    • Bürgerinfo
    • Links
      • ILS Passau
      • SMS Alarmierung
      • Hochwasser-ND Bayern
      • Geoportal Bayern
      • Feuerwehr Rottal-Inn
      • LFV Bayern
      • Feuerwehr - Lernbar
  • Termine
JF-Jungen-Mädchen
Rauchmelder Retten Leben

Feuerwehr Reichenberg

Herzlich Willkommen!

Die Feuerwehr Reichenberg begrüßt alle Feuerwehrkameraden und Gönner der
freiwilligen Feuerwehren!

Anfahrt

 

MITGLIED WERDEN

Möchten Sie unsere Feuerwehr als aktives oder förderndes Mitglied unterstützen?

Dann füllen Sie bitte die Beitrittserklärung (Informationspflicht Art. 13 DSGVO)
aus und schicken diese an

Freiwillige Feuerwehr Reichenberg
Höckberger Straße 9
84347 Pfarrkirchen

Oder noch besser: Bringen Sie das Beitrittsformular doch gleich persönlich bei uns vorbei:

Montags ab 19:00 Uhr, oder zum gemütlichen Teil ab 20:30 Uhr

Letzte Einsätze

THL
24.11.2023 um 15:43 Uhr
Pfarrkirchen - Hölzlhub - ST2112
#29/2023
weiterlesen
THL
04.10.2023 um 21:53 Uhr
Pfarrkirchen - Rott - B388 alt
#28/2023
weiterlesen
Brand
22.08.2023 um 12:33 Uhr
Pfarrkirchen - Eggenfeldener Str.
#27/2023
weiterlesen

Wetter

Wetterwarnung für Kreis Rottal-Inn :
Amtliche UNWETTERWARNUNG vor STARKEM SCHNEEFALL
Freitag, 01.12. 14:00 bis Samstag, 02.12. 20:00
Es tritt im Warnzeitraum starker Schneefall mit Mengen zwischen 30 cm und 40 cm auf. Verbreitet wird es glatt.
Amtliche WARNUNG vor FROST
Freitag, 01.12. 16:00 bis Samstag, 02.12. 18:00
Es tritt leichter Frost um -1 °C auf.
2 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 01.12.2023 - 19:29 Uhr

PNP News - Rottal/Inn

12. September 2023

  • Bad Birnbacher Christkindlmarkt eröffnet
    Vorweihnachtliches Ambiente herrscht im Kurort. Seit mehr als 40 Jahren gibt es den Christkindlmarkt, die Neuauflage haben am Freitag Bürgermeisterin Dagmar Feicht und Organisator Siegfried Reitmeier vom Ring der Gastlichkeit auf dem Neuen Marktplatz eröffnet.Es gab Bedingungen wie lange nicht mehr. Schneehauben zierten die Lärchenholzhütten und die Kerzen auf dem mächtigen Christbaum im Zentrum des Platzes schimmerten durch die weiße Pracht, die über das Grün der Nadeln gezuckert war. Mit Karussell, Steckerlbrot und Kasperltheater (im Artrium) gab und gibt es noch bis Sonntag, 3. Dezember, auch Angebote für Kinder. Auf dem Birnbacher Christkindlmarkt spielt die Kulinarik mit Punsch, Glühmost, Honigmet & Co. naturgemäß eine Rolle, aber auch ein Warenangebot für die Advents- und Weihnachtszeit steht hoch im Kurs. Mit dem Bad Birnbacher Hofmark-Kletzenbrot aus der Backstube der Bäckerei Roßmeier wird die regionale Note betont. Am Freitag hatte der Brombacher Kindergarten seinen großen Auftritt. Und wie es Tradition ist, kamen am Abend die Bayerbacher Perchten um Bepp Schmalhofer zur Rauhnacht. So sieht das weitere Programm aus: Am Samstag, 2. Dezember, ist um 16 Uhr Auftakt mit den „BläserSPEZIS“. Im Artrium findet um 16.30 Uhr ein Kasperltheater statt, während um 17 Uhr der „Rottaler Staatszirkus“ mit der Schneekönigin und dem Elb aus dem Zauberwald zu Gast ist. Turmmusik mit dem „BlechWERK“ gibt es um 18.30 Uhr. Das Ensemble spielt um 19.30 Uhr auch, wenn sich der Sternmarsch der Gäste auf den Weg zum Marktplatz macht. Mit dem Eintreffen wird gegen 19.45 Uhr gerechnet. Danach spielt die Vilsleitnmusi mit Sissi Kagerl und Harti Pilsner. Am Sonntag, 3. Dezember, öffnen die Buden um 14 Uhr. Um 14.30 Uhr ist im Artrium wieder Kasperltheater. Auf dem Marktplatz tritt um 15.30 Uhr der Kicherchor der Musik- und Grundschule auf. Um 16 Uhr spielt das „StreichWERK“. Und um 17.15 Uhr kommt der Nikolaus mit seinem Krampus. Für Kinder wird es wieder Geschenke geben. Die Reichertshamer Musikanten sorgen ab 18.30 Uhr für den musikalischen Ausklang. − vg
  • 500 Liter Heizöl in Egglham ausgelaufen: Ursache unklar
    Beim Befüllen von Öltanks durch einen Lieferanten ist es am Freitagmittag gegen 12 Uhr auf dem Gelände eines Brennstoffunternehmens in Egglham (Landkreis Rottal-Inn) etwas schief gegangen. Welche Folgen der Zwischenfall für die Umwelt hat, ist noch nicht abzuschätzen. {"@context":"http://schema.org","@type":"VideoObject","name":"Fünf W-Fragen: So setzen Sie einen Notruf richtig ab","description":"Sind Personen bei dem Unfall verletzt worden, sollte der Rettungsdienst umgehend verständigt werden.","thumbnailUrl":"https://i2thumbs.glomex.com/dC1iejNwMDkwcGxhZXgvMjAyMi8wMi8yMy8wOS8zN18zMF82MjE2MDA1YTU2NGQ4LmpwZw==/profile:player-960x540","duration":"PT1M21S","uploadDate":"2022-02-23T09:38:06.000Z","embedUrl":"https://player.glomex.com/integration/1/iframe-player.html?integrationId=eexbs17joe8g29x&playlistId=v-ci3bpowtkzuh","provider":{"@type":"Organization","name":"glomex GmbH","logo":{"@type":"ImageObject","url":"https://player.glomex.com/logo_v@2x.png","width":136,"height":146}}} Nach Angaben der Polizei sind rund 500 Liter Heizöl nicht in den Tanks, sondern daneben gelandet. Wie es dazu kommen konnte, steht noch nicht fest. Um die Ursache klären zu können, wurde ein Gutachter eingeschaltet. Feststeht, dass ein Teil des ausgelaufenen Öls in den nahe gelegenen „Egglhamer Bach“ gelangte.Rund 100 EinsatzkräfteNicht nur aus dem Gemeindegebiet, sondern aus dem gesamten Landkreis rückten an die 100 Kräfte verschiedener Feuerwehren an. Auf dem Bach wurden Ölsperren errichtet. Die Spezialisten des Ölwehrzugs, den die Wehren aus Simbach, Tann und Kirchdorf bilden, kümmerten sich um das Binden und Beseitigen des bei den Tanks ausgelaufenen Öls. Bis in den frühen Abend zog sich der Einsatz hin. Die zu treffenden Maßnahmen, seien mit Vertretern des Wasserwirtschaftsamtes besprochen worden, teilte die Polizei mit.

Impressionen

web_20201028_183927_04.jpg

Feuerwehr-Magazin

01. Dezember 2023

  • Wiedersehen zum Jubiläum: 40 Jahre Feuerwehr-Magazin
  • Tödlicher Bus-Unfall: Fußgänger eingeklemmt
  • 5 Besonderheiten des TLF 4000 Liebenwalde-Kreuzbruch
  • RTW-Besatzung entdeckt Bauernhofbrand
  • Frontalkollision: Smartwatch alarmiert Feuerwehr

Presseportal.de - Blaulicht - Bayern

01. Dezember 2023

  • Feuerwehr Nürnberg: Hilfe für verirrte Wanderer auf dem Vulkanberg Teide auf Teneriffa
  • HZA-RO: Hauptzollamt Rosenheim prüft die Gebäudereinigungsbranche / bundesweite Schwerpunktprüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
  • Bundespolizeidirektion München: 31-Jähriger mit drei Haftbefehlen gesucht
  • POL Schwaben Nord: Einbruch
  • POL Schwaben Nord: Einbruch in Firma

Freiwillige Feuerwehr Reichenberg

Copyright © 2023 Feuerwehr Reichenberg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Impressum
  • Datenschutz