PNP News - Rottal/Inn
13. Dezember 2022
-
Rottaler Kurorte bieten „Landausflüge“ an
Die Kurstadt Bad Griesbach und Bad Birnbach als das ländliche Bad kooperieren schon längere Zeit in vielen Bereichen. Es wurden und werden gemeinsame Wanderwochen ausgeschrieben, auch auf digitaler Ebene gibt es einen regen Austausch. Veranstaltungen des einen Ortes werden – wie auch die Wandertouren – auf der Homepage des jeweils anderen beworben. „Das hat einen großen gegenseitigen Nutzen“, sind sich Bürgermeisterin Dagmar Feicht und ihr Amtskollege Jürgen Fundke einig. Jetzt kommt ein neuer Baustein hinzu: die „Landausflüge“.Für Gäste und für Einheimische Wie auf einem Kreuzfahrtschiff will man künftig gemeinsam Fahrten zu ausgesuchten Zielen in den Landkreisen Passau und Rottal-Inn anbieten, aber auch bedeutende niederbayerische Events ansteuern. Das Konzept ist einfach: Von jedem Beherbergungsbetrieb aus oder über die Homepages www.badbirnbach.de und www.badgriesbach.de kann man die Ausflüge buchen und auch gleich online bezahlen. Die Möglichkeiten sind vielfältig, denn sowohl die Ferienregionen Passau als auch Rottal-Inn haben viel zu bieten. Und: „Das Angebot richtet sich an die Gäste unserer Orte, aber natürlich auch an die einheimische Bevölkerung“, betonen der stv. Bad Griesbacher Tourismusdirektor Maximilian Sammereier und der Leiter der Bad Birnbacher Kurverwaltung, Viktor Gröll. Gemeinsam wird jeweils ein Fahrzeug organisiert, wodurch sich Synergieeffekte mit Blick auf Organisationsaufwand und Auslastung ergeben, aber auch in der Öffentlichkeitsarbeit. Das sind die ersten TourenDie ersten drei Touren stehen fest. Am Mittwoch, 14. Juni, geht es zum Naturium nach Ering. Dort wartet eine rund zweistündige Führung durch das Naturparadies am Unteren Inn auf die Teilnehmer. Am Mittwoch, 23. August, steht eine Fahrt nach Passau auf der Agenda. Auch dort gibt es eine Führung, und zwar zunächst durch die Veste Oberhaus und anschließend durch die Altstadt.Als „Niederbayern-Event“ hat man sich die Landesgartenschau in Freyung ausgesucht. Die Fahrt findet am Mittwoch, 5. Juli, statt. Und auch in diesem Fall ist eine fachkundige Führung organisiert.Die Fahrten nach Passau und Ering kosten jeweils 20 Euro, jene nach Freyung 30 Euro. Mit Kur- bzw. Gästekarte gibt es jeweils eine Ermäßigung. Alle Informationen und Buchungen unter www.badbirnbach.de oder www.badgriesbach.de. − red
-
Wallfahrer aus Bad Birnbach gehen nach Sammarei: Pater David begleitet sie und hält Predigt
In guter Tradition sind am Pfingstmontag wieder viele Wallfahrer von Bad Birnbach (Landkreis Rottal-Inn) aus nach Sammarei gepilgert. Dass das Ziel nicht ausschließlich am Ende des Weges liegt, sondern manchmal irgendwo am Wegesrand, stellte auch die Pilgergruppe aus Bad Birnbach fest, die sich nach langer Tradition am frühen Morgen des Pfingstmontags auf den Weg zum Wallfahrtsort Sammarei machte, fest. Kurze rast in GrongörgenDenn: Bevor die Gläubigen nach einem etwa dreistündigen Fußmarsch bei schönstem Wetter ihr eigentliches Ziel erreichten, ergab sich unterwegs die schöne Gelegenheit, bei der kleinen Wallfahrtskirche Grongörgen inmitten des niederbayrischen Hügellandes eine stärkende Pause einzulegen. Da die Kirche geöffnet war, nutzten die Pilger diese besondere Rast zu einem stillen Gebet. Als die Gruppe später gegen 9.15 Uhr ihr Ziel in Sammarei erreichte, zelebrierte Pater David zusammen mit den Ministranten Jakob Stinglwagner und Paul Heinl eine ansprechende Wallfahrtsmesse. Unterstützt wurde der Pater dabei auch von Elisabeth Göblmeier und Anneliese Wagner. Die beiden Ministranten gingen zuvor den gesamten Weg abwechselnd als Kreuzträger den Pilgern voran. Auch Pater David begleitete die Bad Birnbacher bereits auf ihrer Wanderung und betete gemeinsam mit den Vorbeterinnen Anneliese Wagner und Teresa Aigner und allen Gläubigen schon unterwegs den Rosenkranz. Pfingsten als LangzeitprojektIn seiner Predigt beschrieb Pater David später das Pfingstfest als Langzeitprojekt. Die Botschaft solle nicht nur einen Feiertag lang andauern, sondern in „unser Leben übergehen“. Ähnlich wie bei einem wichtigen Fußballspiel, bei dem die Spieler erst auseinandergehen können, wenn eine Entscheidung getroffen wurde, so sollten wir Menschen laut Pater David auch erst dann auseinandergehen, wenn es geschafft sei, sich gemeinsam für das Leben mit Gott zu entscheiden.Manchmal könne es etwas länger dauern, bis wir das schaffen, so der Pater: Wie auch bei dem Fußballspiel der Bayern, in welchem erst in der 89. Minute die Entscheidung fiel, wie Jakob Stinglwagner zu berichten wusste. Am Ende der Wallfahrtsmesse bedankte sich Pater David bei allen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung mitgeholfen haben sowie bei der Feuerwehr für die Wegbegleitung der Gruppe. Gemeinsames Mittagessen in Bad BirnbachFür die Rückfahrt nach Bad Birnbach wurden Fahrgemeinschaften gebildet. Das erledigte sich problemlos, da einige mit dem Auto nach Sammarei gekommen waren. So konnten manche Pilgerinnen und Pilger noch gemeinsam beim “Wirt am Berg“ in Bad Birnbach zum Mittagessen einkehren. − red